In der vorweihnachtlichen Zeit brachen die Wölflinge aus unserem Diözesanverband wieder mal zu ihrem heiß erwarteten Herbst-Begegnungswochenende auf, das vom 23. bis zum 25. November in Nürnberg stattfand.
Voll Vorfreude und Tatendrang fielen unserem Arbeitskreis 18 Kinder aus den Stämmen Wendelstein und Ingolstadt Münsterritter in die Hände. Angekommen im urigen Otto-Felix-Kanitz-Haus in Nürnberg ließen wir die Meute ihre Zimmer beziehen und stimmten uns gleich darauf mit dem diesjährigen Motto „Weihnachten hier und anderswo“ auf ein spannendes Wöchenende ein.
Vom 23. bis zum 25.11.2018 fand in Fiegenstall das Begengungswochenende unserer Jupfi-Stufe unter dem Motto „Das perfekte Kobold-Dinner“ statt. Die knapp 25 Kinder konnten an dem Wochenende in zahlreichen Spielen, Stationen und gemeinsamen Erfahrungen viel über Lebensmittel und Kochen lernen. Den Höhepunkt hat das gemeinschaftliche Kochen eines 3-Gänge-Menüs dargestellt. Es gab eine Wurzelgemüse-Suppe als Vorspeise, selbst panierte Knusper-Chicken-Nuggets mit Kartoffelbrei und Karotten-Lauch-Gemüse als Hauptgang und als Nachtisch eine Schokoladen-Mousse Komposition aus dunklem und weißem Mousse sowie Obstsalat. Abgerundet wurde der Abend durch einen Wortgottesdienst und einen Indoor-Lieder-Abend, der den Jupfis sichtlich Spaß bereitet hat.
Gerade die Koch-Aktion sowie auch der Georgslauf am Samstag Vormittag war uns nur durch die Unterstützung der anwesenden Leiter möglich, deshalb nochmal DANKE an euch, gemeinsam haben wir den Kids ein tolles Wochenende mit vielen Abenteuern ermöglichen können!
Unser Arbeitskreis der Pfadfinderstufe hat sich am 5. Januar in Nürnberg getroffen und die kommenden Aktionen im Jahr 2019 besprochen. Im Mittelpunkt steht natürlich unser großes Diözesanlager "BP´s Castle" im Sommer in Thalmäßing. Zum Abschluß ging es dann noch in einen Trampolinpark, wo der Arbeitskreis sich dann auch von Sara Mehl, die den AK verlässt, gebührend verabschiedete und sich bei ihr für ihr jahrelange Arbeit bedankte.
Auch von uns noch ein ganz dickes Dankeschön an Sara für ihre Engagement in unserem Diözesanverband.
Die Aktion "Friedenslicht aus Betlehem", an der sich zahlreiche europäische Pfadfinderverbände beteiligen, findet seit den 1990er Jahren regelmäßig zu Weihnachten statt: In der Geburtsgrotte Jesu Christi wird im Advent eine Kerze entzündet, deren Flamme dann von Mensch zu Mensch und von Haus zu Haus weitergegeben wird. An Weihnachten wird das Friedenslicht dann in vielen Kirchen und Häusern brennen. Die Friedenslichtaktion - die in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen in Deutschland feiert - steht 2018 unter dem Motto “Frieden braucht Vielfalt - zusammen für eine tolerante Gesellschaft” und findet am 3. Advent (16. Dezember 2018) statt.