Wer seine pfadfinderische Ausbildung mit den berühmten Klötzchen komplettieren will, der hat an Pfingsten dazu wieder die Gelegenheit! Von 3. bis 11. Juni 2017 findet in Buchbach im Diözesanverband München und Freising ein Woodbadge-Kurs der Wölflinge statt. Unter dem Motto "Orange Outside 11 – Wölfi im Reich der Elfen" erfahrt ihr mehr zum Zauberwort "Projektmethode" und könnt gemeinsam mit anderen Leiterinnen und Leitern eure Methoden- und Sozialkompetenzen reflektieren und erweitern.
Ein Highlight aus Eichstätter Sicht: einer der Teamer wird aus unserem Wölflings-AK kommen ;-)
Mehr Informationen gibt es auf orange-outside.de!
Die Einladung findet ihr ab sofort in unserem Download-Bereich, bei weiteren Fragen dazu wendet euch am besten direkt an das Diözesanbüro in München.
Am Sonntag, 18.09.2016, laden wir alle Stammesvorstände nach Eichstätt zum nächsten Stavo-Stammtisch ein. Dort wollen wir euch wieder einige Neuigkeiten und Informationen mitgeben und bieten euch natürlich auch wieder eine Plattform, um sich mit anderes Stavos auszutauschen. Parallel dazu beginnt an diesem Sonntag mit dem Einsteigertag auch wieder die neue Modul-Ausbildung: alle neuen Leiterinnen und Leiter, die im September eine Stufe in ihrem Stamm übernehmen werden, laden wir auch nach Eichstätt ein. Gemeinsam wollen wir mit euch den ersten Schritt auf die spannende Reise der WBK-Modul-Ausbildung machen!
Endlich ist es soweit: in Bayern und damit auch im Diözesanverband Eichstätt haben die Sommerferien angefangen. Für die Pfadfinderinnen und Pfadfinder unserer Stämme läuft jetzt die spannende Zeit der Stammes-, Bayern- und Bundeslager! Die Kinder und Jugendlichen verbringen zusammen mit ihren Gruppen erlebnisreiche Tage im Zelt, so zum Beispiel im Allgäu, in der Treuchtlinger Sandgrube oder an der Ostsee. Die 16- bis 21-jährigen Rover treffen sich bald mit zahlreichen anderen Rovern aus ganz Bayern auf dem großen Rover-Bayernlager "zefix!" in Rothmannsthal bei Bamberg.
Die DPSG (Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg) der Diözese Eichstätt sucht ab sofort
eine/ n Referenten/in für die Projektstelle „Pfadfinden macht Schule“.
Das Aufgabengebiet:
-
Initiierung, Koordinierung und Durchführung des Projektes „Pfadfinden macht Schule“, ein Kooperationsprojekt des Verbandes mit verschiedenen Schultypen
-
Unterstützung des ehrenamtlichen Diözesanvorstandes in inhaltlicher, pädagogischer und konzeptioneller Hinsicht
-
Koordination verschiedener Veranstaltungen, Gremien oder Arbeitskreise
-
Aktives Mitwirken bei der konzeptionellen Weiterentwicklung des Jugendverbandes
-
Planung und Umsetzung von Fortbildungen und anderen Veranstaltungen innerhalb des Verbandes