Vom 14. bis 16. November 2025 fand auf Schloss Pfünz bei Eichstätt die Diözesanversammlung der Deutschen Pfadfinder*innen St. Georg (DPSG) im Bistum Eichstätt statt. Die Diözesanversammlung ist das höchste beschlussfassende Gremium der Pfadfinder*innen im Diözesanverband und ein zentrales Element gelebter Mitbestimmung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Im Diözesanverband Eichstätt sind die Pfadfinderstämme zwischen Nürnberg, Neumarkt, Ingolstadt und Weißenburg zusammengeschlossen.
Unter der Leitung der scheidenden Diözesanvorsitzenden Carina Meier versammelten sich die Delegierten der Pfadfinderstämme sowie die Diözesanleitung, um zentrale Weichenstellungen für die kommenden Jahre vorzunehmen.
Wahlen und personelle Veränderungen im Diözesanvorstand
Ein Höhepunkt der Versammlung waren die Wahlen zum Diözesanvorstand. Die Delegierten wählten Jonas Engelbrecht aus Ingolstadt und Franziska Lechner aus Eichstätt zu neuen Diözesanvorsitzenden. Beide werden die Verantwortung für die Leitung des Verbandes künftig gemeinsam übernehmen und bringen langjährige Erfahrungen aus der Stammes- und Diözesanarbeit mit.
Gleichzeitig verabschiedete die Versammlung Carina Meier aus Schwanstetten, die nach sechs Jahren engagierter Arbeit als Diözesanvorsitzende ihr Amt niederlegte. In zahlreichen Wortbeiträgen würdigten die Delegierten ihr vielfältiges Wirken für die DPSG im Bistum – von der Weiterentwicklung der verbandlichen Strukturen über die Begleitung der Stämme bis hin zur Verdeutlichung des Stellenwertes von Jugendarbeit in Politik und Kirche.
Besonders hervorgehoben wurde ihr enormes Engagement in der Lagerleitung des großen Diözesanlagers im August 2025, das sie zusammen mit Franziska Lechner und Jonas Engelbrecht maßgeblich mitgestaltet und erfolgreich zum Abschluss geführt hat. Als besondere Anerkennung überreichte der Verband ihr die Georgsmedaille, die höchste Auszeichnung der DPSG.
Vakant bleibt weiter das Amt des Diözesankuraten, der im vor allem für die pastorale Leitung und Begleitung des Diözesanverbandes verantwortlich wäre. Die Pfadfinder sind weiter auf der Suche nach geeigneten Kandiat*innen und stehen dazu in engem Austausch mit dem Bistum.
Studienteil: Neue Gruppenleitungen gewinnen
Der Studienteil am Sonntag widmete sich einem für viele Stämme zentralen Zukunftsthema: Wie können neue Gruppenleiter*innen für die Jugendarbeit der DPSG gewonnen werden?
In Workshops entwickelten die Teilnehmenden Strategien und Methoden, die von zielgruppengerechter Öffentlichkeitsarbeit über Schnupperangebote bis hin zu nachhaltigen Begleitungskonzepten für junge Erwachsene reichten. Die Delegierten tauschten erfolgreiche Praxisbeispiele aus und erarbeiteten Ideen für Maßnahmen, die künftig in den Stämmen ausprobiert und weiterentwickelt werden sollen.
Gäste und Austausch
Die Versammlung freute sich über zahlreiche Gäste wie zum Beispiel Jan Fligge aus der Bundesleitung der DPSG, Maximilian Griesbeck aus der bayerischen Landesstelle der DPSG sowie Florian Siegmund vom BDKJ-Diözesanverband Eichstätt. In ihren Grußworten würdigten sie das Engagement der Ehrenamtlichen und stellten aktuelle Entwicklungen aus ihren jeweiligen Ebenen vor.






